CHIA-SAMEN ODER LEINSAMEN – WAS IST BESSER ZUM ABNEHMEN?
Chia-Samen haben die Eigenschaft aufzuquellen, wenn sie mit Flüssigkeit in Verbindung kommen. Nimmst du sie mit flüssigen Nahrungsmitteln zu dir, bekommen sie eine gelförmige Struktur und die Nährstoffe werden noch besser freigesetzt.
Durch die Zugabe von Flüssigkeit vergrößert sich das Volumen der Chia-Samen erheblich, was dafür sorgt, dass du ein viel längeres Sättigungsgefühl empfindest. Die Ballast- und Nährstoffe findest du bei den Chia-Samen außen auf dem Korn.
Bei den Leinsamen hingegen sieht das etwas anders aus. Hier sind die Ballaststoffe und die Nährstoffe im Inneren des Korns zu finden. Daher empfehle ich dir, die Leinsamen vor dem Verzehr zu schroten. Sie werden teilweise bereits geschrotet angeboten.
Nimmst du sie geschrotet zu dir, haben sie eine vergleichbare Wirkung wie Chia-Samen. Durch die inneren Bestandteile quellen die Leinsamen in deinem Magen auf und erlauben dir dadurch ebenfalls ein längeres Sättigungsgefühl.
Festzuhalten ist, dass beide Produkte dir beim Abnehmen helfen können. Diese Wirkung wird aber natürlich nicht allein durch den Verzehr der Produkte erreicht, sondern mit ausreichender Bewegung in Kombination mit einer Ernährungsumstellung.
Als kleines Bonbon sind die beiden Samen nicht nur zur Gewichtsreduzierung sehr gut geeignet, sondern können dir auch bei Hautproblemen helfen. Die Omega-3-Fettsäuren können Falten effektiv vorbeugen und trockene Haut reduzieren helfen.
